Mit dem Alter kommen meist die Gebrechen. Muskeln und Knochen werden schwächer und die Bewegungsfreiheit wird immer eingeschränkter. Hier kann ein Treppenlift helfen. Doch wer einen Treppenlift einbauen lassen möchte, der muss einiges im Vorfeld beachten. Eins jedoch vorweg: In den seltensten Fällen müssen Flur, Wohnung oder Haus umgebaut werden. Denn die Technik von heute ermöglicht es in nahezu jeder Art und Form von Treppe einen Treppenlift einbauen lassen zu können. Dies liegt daran, dass die Schienen, auf der der Treppenlift zu fahren hat, an jede Treppe angepasst werden können. Treppenlänge und Form sind somit unabhängig. Es spielt also keine Rolle, ob die Treppe schmal, kurvig, steil oder sich gar dreht und wendet. Dennoch ist es wichtig, die Treppenarchitektur genau zu prüfen. Nur so kann der richtige Treppenlift sicher und gut eingebaut werden.
Die Bauaufsicht
Auch die Bauaufsicht hat ein Wörtchen mitzureden, wenn es darum geht, einen Treppenlift einbauen zu lassen. Die Bauaufsicht regelt dabei baurechtliche Vorgaben wie das Einhalten von Fluchtwegen, Brandschutzmaßnahmen oder die Mindestlaufbreite der Treppe.
Anfallende Kosten
In der Regel werden die Kosten privat getragen. Doch auch hier gibt es Reglungen, die eine vollständige oder teilweise Kostenübernahme regeln. So u.a. von der Krankenkasse im Falle von altersbedingter Notwendigkeit. Auch der Markt hat sich hier ein wenig angepasst. So können Treppenlifte gekauft wie auch gemietet werden. Denn gerade im Falle fortschreitenden Alters ist die Nutzung eines Treppenlifts nur für einen gewissen Zeitraum notwendig. Nämlich so lange, wie der Nutzer auch in den vier Wänden wohnt. Ist ein Umzug in ein Pflegeheim notwendig, so entfällt auch der Nutzen des Treppenlifts.
Dass Treppenlifte auch als Mietmöglichkeit angeboten werden, ist ein Segen. Denn in der Regel ist ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung meist aufwändiger und teurer. Auch möchte man gerade im hohen Alter nicht unbedingt noch seine bekannten und vertrauten Wände wechseln. Setzt man sich mit dem Gedanken auseinander, einen Treppenlift einzubauen, so entscheiden die baulichen Voraussetzungen über die anfallenden Kosten. Auch die persönlichen Bedürfnisse spielen eine zusätzliche Rolle. Rollstuhlfahrer bedürfen z.B. eines anderen Treppenliftssystems als Menschen, die es noch schaffen, sich selbständig in den Lifts setzen. Auch ob ein Treppenlift innerhalb oder außerhalb, kurvig oder gerade als Plattform, Hub oder Sitzlift ausgewählt wird, wirkt sich auf die anfallenden Kosten aus. Hier hilft am besten ein Fachmann das für ein passendes und günstigstes, aber auch bestes und qualitativ hochwertigstes Modell zu finden. Schließlich geht es um die Annehmlichkeiten im Alltag und einen qualitativ hochwertigen, erfüllten und einfachen Lebensabend.
Wenn Sie mehr zum Thema Treppenlift einbauen lassen erfahren möchten, können Sie Seiten wie z. B. von Oswald Mähr besuchen.